KoaLa ist ein Phantasiewort und bildet sich aus den Begriffen "Kooperation" (miteinander Verbunden) und "anderer Leistungsanbieter".

KoaLa ist ein Netzwerk aus inklusiven Betrieben - verbunden durch ein gemeinsames Ziel: beeinträchtigte und benachteiligte Personen durch Inklusion zu fördern, sie zu unterstützen sowie ihrer Individualität mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen.
Über das Netzwerk unterstützen und inspirieren wir uns gegenseitig, teilen Erfahrungs-werte miteinander, bilden kooperative und übergreifende Projekte, knüpfen oder festigen bereichernde Kontakte und tauschen uns in alle Richtungen aus.

Unser Anspruch ist es, die wirklichen Prioritäten zu erkennen und auf Unnötiges zu verzichten, um so Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.

KoaLa ist ein Phantasiewort und bildet sich aus den Begriffen "Kooperation" (miteinander Verbunden) und "anderer Leistungsanbieter". KoaLa ist ein Netzwerk aus inklusiven Betrieben - verbunden durch ein gemeinsames Ziel: beeinträchtigte und benachteiligte Personen durch Inklusion zu fördern, sie zu unterstützen sowie ihrer Individualität mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen.
Über das Netzwerk unterstützen und inspirieren wir uns gegenseitig, teilen Erfahrungswerte miteinander, bilden kooperative und übergreifende Projekte, knüpfen oder festigen bereichernde Kontakte und tauschen uns in alle Richtungen aus.

Unser Anspruch ist es, die wirklichen Prioritäten zu erkennen und auf Unnötiges zu verzichten, um so Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.

  • Agilio

    Als anderer Leistungsanbieter gemäß § 60 Bundesteilhabegesetz (BTHG) schaffen wir für Menschen mit Teilhabeeinschränkung eine Alternative zur beruflichen Bildung und Beschäftigung in einer Werkstatt. Wir bieten sowohl Leistungen im Rahmen des Eingangsverfahrens und Berufsbildungsbereichs als auch im Arbeitsbereich an, und zwar in betrieblicher Form. Das bedeutet, dass wir Menschen mit Handicap in unseren inklusiven Betriebsstrukturen an verschiedenen Standorten einsetzen können. 


    Arbeits- und langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten bieten wir in unseren Geschäftsfeldern Gastronomie, Einzelhandel, Verwaltung, Textil- und Gebäudereinigung sowie in der ökologischen Landwirtschaft. Im Sinne des Wunsch- und Wahlrechts sind wir stets daran interessiert neue Arbeitsfelder zu generieren, die es Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichen am Arbeitsleben teilhaben zu können. Ein Arbeitsfeld, das wir aktuell weiterentwickeln, ist die Verarbeitung von Rohstoffen zu verkaufsfähigen Endprodukten. Dabei legen wir großen Wert auf eine handwerkliche und möglichst nachhaltige sowie ökologische Herstellung.


    Was unseren Arbeitsalltag ausmacht, sind spannende Tätigkeiten in Teams, die aus Menschen mit und ohne Handicap bestehen, gegenseitiger Respekt und ein freundliches Miteinander. Die Einbindung unterschiedlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Individualität schaffen eine offene, belebende Unternehmenskultur, deren Mehrwert nach innen wie nach außen spürbar ist.

    Zur Agilio gGmbH
  • GiG

    Die Grafschafter Inklusions Gesellschaft gGmbH „GIG“ unterstützt Menschen mit ganz unterschiedlichen Vermittlungshemmnissen, im Arbeitsleben Fuß zu fassen.


    Wir möchten Barrieren abbauen, die die Menschen daran hindern, eine ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeit oder Beschäftigung zu finden. Unsere Stärke ist es, individuelle Lösungen zu entwickeln, die das Angebot einer sinnvollen und befriedigenden Beschäftigung ermöglichen.


    Seit 2018 bieten wir Leistungen einer Werkstatt für Behinderte Menschen nach dem BTHG § 60 „andere Leistungsanbieter” an. Parallel zu individuell ausgestalteten Arbeitsangeboten für Menschen mit Handicap fördern wir in „inklusiven Arbeitsteams” Beschäftigung und Qualifizierung auf dem ersten Arbeitsmarkt.


    Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in unserem Berufsbildungsbereich eine berufliche Qualifizierung zu erhalten, die auf Ihren individuellen Unterstützungsbedarf ausgerichtet ist. Einer Arbeit nachzugehen bedeutet, Herausforderungen zu bewältigen, sich und anderen etwas zuzutrauen, Spaß zu haben, individuell und gemeinschaftlich etwas zu bewirken, Selbstvertrauen zu entwickeln, Sinn zu erleben, dem Tag Struktur zu geben und Erfolgserlebnisse zu schaffen.


    In unserem Ladenlokal „Firnhabers Neuland“ besteht die Möglichkeit, niederschwellige Produkte in kleiner Auflage zu verkaufen, was wiederum die Wertschätzung für die eigene Arbeit steigert.

    Zur GiG gGmbH
  • Rohdenhof

    Der Rohdenhof ist ein ehemaliger Resthof am Oldenburger Stadtrand, der aufgearbeitet und saniert, als Bildungsträger für Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Tagesstrukturierende Maßnahmen sowie Arbeitsgelegenheiten auftritt.

    Die Filiale  Rohdenhof-Laden mit Café, befindet sich in der Oldenburger Stadtmitte. 


    Im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben erhalten psychisch erkrankte und beeinträchtigte Personen die Möglichkeit ihre persönlichen Fähig- und Fertigkeiten zu entdecken, sie auszubauen und zu festigen.


    In 9 verschiedenen Modulen stehen Ihnen fachliche wie auch pädagogische und psychologische Fachkräfte zur Verfügung, die sie in ihren individuellen Situationen nicht nur beraten sondern auch aktiv unterstützen.


    Der Umgang Miteinander findet "auf Augenhöhe" statt. Dies erleichtert es den unterstützten Personen beruflich wie auch privat Halt zu finden, neue Kraft zu schöpfen sowie sich wohl, wertgeschätzt und gesehen zu fühlen.


    Durch die entspannte Arbeitsatmosphäre, die Verbundenheit mit der Natur und den Respekt vor jeder individuellen Persönlichkeit, entwickeln sich oftmals ganz neue Präferenzen, Chancen und Wege, die die eigene kleine Welt aller Beteiligten ein kleines Bisschen erfahrener und glücklicher machen.

    Zum Rohdenhof